"Az alattomos ellenforradalmi ellenállás szürke eminenciása"? Szőgyény László 1848 őszén

Franz Joseph I. hat Februar 1853 die politische Überprüfung sämmdicher geheimen Räte angeordnet damit es nachgewiesen werden kann, ob ihre Loyalität gegenüber der Dynastie in den stürmischen Jahren 1848/49 unerschüttert geblieben war. Der Militär- und Civil-Gouvernement für Ungarn hat in dieser ziem...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Deák Ágnes
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: 2011
Sorozat:Acta Universitatis Szegediensis : acta historica 133
Kulcsszavak:Szőgyény László, Magyarország történelme
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/29155
LEADER 01998nab a2200193 i 4500
001 acta29155
005 20210226100803.0
008 161017s2011 hu o 0|| hun d
022 |a 0324-6965 
040 |a SZTE Egyetemi Kiadványok Repozitórium  |b hun 
041 |a hun 
100 1 |a Deák Ágnes 
245 1 0 |a "Az alattomos ellenforradalmi ellenállás szürke eminenciása"? Szőgyény László 1848 őszén  |h [elektronikus dokumentum] /  |c  Deák Ágnes 
260 |c 2011 
300 |a 5-11 
490 0 |a Acta Universitatis Szegediensis : acta historica  |v 133 
520 3 |a Franz Joseph I. hat Februar 1853 die politische Überprüfung sämmdicher geheimen Räte angeordnet damit es nachgewiesen werden kann, ob ihre Loyalität gegenüber der Dynastie in den stürmischen Jahren 1848/49 unerschüttert geblieben war. Der Militär- und Civil-Gouvernement für Ungarn hat in dieser ziemlich heiklen Angelegenheit die Kommandanten der militärischen Kreise mobilisiert. Aus Pest wurde dann eine „auf vertraulichem Weg" d. h. durch einen Konfidenten erworbene Brief-Kopie an den Chef der Obersten Polizei-Behörde, Baron Johann Kempen von Fichtenstamm vorgelegt. Der Brief war in Oktober 1848 von László von Szőgyény, dem ehemaligen ungarischen Kanzler Stellvertreter geschrieben worden, der ab 1851 als Mitglied des Reichsrates zu der regierenden politischen Elite gehörte. Anfange 1849 hat sich Szőgyény verpflichtet, gegenüber der ungarischen RebellenRegierung der kaiserlichen Macht zu dienen, aber in dem ober erwähnten an einem von seinen Freunden gerichteten Brief hat er dennoch „die gegenüber unsere Heimat verübten niederträchtigen Intrigen", die „von oben aufgeführte ruchlose Politik" eindeutig verurteilt. Kempen hat die Kopie wahrscheinlich an den Kaiser unterbreitet, der aber das Zutrauen zu Szőgyény nicht verloren hat. 
695 |a Szőgyény László, Magyarország történelme 
856 4 0 |u http://acta.bibl.u-szeged.hu/29155/1/historica_133_005-011.pdf  |z Dokumentum-elérés