Adalék Damjanich János honvéd tábornok katonai portréjához

An der Wende von 1848/49 ist eine gespannte militärische Situation im Banat entstanden. Die kaiserlich-königlichen Truppen haben den Krassöer Bergbaudistrikt ohne grösseren Widerstand besetzt; die Garnison in Temeswar konnte die umhegenden serbischen Lager ungestört mit Waffen versorgen, denn die un...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Pelyach István
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: 2014
Sorozat:Acta Universitatis Szegediensis : acta historica 136
Kulcsszavak:Damjanich János, Hadtörténet Magyarország 1848-1849
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/34389
LEADER 02168nab a2200193 i 4500
001 acta34389
005 20210226092934.0
008 161017s2014 hu o 0|| hun d
022 |a 0324-6965 
040 |a SZTE Egyetemi Kiadványok Repozitórium  |b hun 
041 |a hun 
100 1 |a Pelyach István 
245 1 0 |a Adalék Damjanich János honvéd tábornok katonai portréjához  |h [elektronikus dokumentum] /  |c  Pelyach István 
260 |c 2014 
300 |a 7-18 
490 0 |a Acta Universitatis Szegediensis : acta historica  |v 136 
520 3 |a An der Wende von 1848/49 ist eine gespannte militärische Situation im Banat entstanden. Die kaiserlich-königlichen Truppen haben den Krassöer Bergbaudistrikt ohne grösseren Widerstand besetzt; die Garnison in Temeswar konnte die umhegenden serbischen Lager ungestört mit Waffen versorgen, denn die ungarischen Kompanien in der Gegend waren unfähig, die regelmässigen Ausbrüche aus der Burg zu verhindern; und der Angriff vom Feldmarschallleutnant Ernő Kiss gegen Pantschowa am 2. Januar endete in einer ernsten Niederlage. Für die Misserfolge hat ein Teil der Offiziere direkt den Korpskommandanten verantwortlich gemacht. Einerseits wurde ihm Passivität, anderseits Unverständnis vorgeworfen. Anfang Januar wandten sich deswegen 40 Offiziere unmittelbar an den Regierungspräsidenten Lajos Kossuth, und beklagten ihren Vorgesetzten. Sie haben die Möglichkeit aufgegriffen, wenn er weiterhin der Kommandant bleibt, verlieren die Ungarn das Banat mit Sicherheit. Damjanich richtete ein offenes Schreiben an sie, obwohl er Ernő Kiss nach der Niederlage in Pantschowa zur Leitung des Korpses selber für unfähig hielt, und deswegen beim Regierungsbeauftragten Sebő Vukovics um seine Ablösung gebeten hat. In diesem Schreiben missbilligte er ausdrücklich einen derartigen Auftritt der Offiziere, und diesen hat er auch bei der Regierung gemeldet. Die Studie analysiert die Ereignisse, und untersucht die möglichen Gründe der Taten vom General Damjanich. 
695 |a Damjanich János, Hadtörténet Magyarország 1848-1849 
856 4 0 |u http://acta.bibl.u-szeged.hu/34389/1/historica_136_007-018.pdf  |z Dokumentum-elérés