A prózaritmus kérdéseiről

Wir verstehen unter dem Begriff „Rhythmus" die regelmässige Wiederholung von zueinander messbaren aber voneinander unterschiedenen Einheiten verschiedener Erscheinungen. Die Rede als Bewegungserscheinung hat ihren eigenen Rhythmus. Eine Form der Rede ist die gebundene Rede (Gedicht), die rhythm...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Végh József Mihály
Dokumentumtípus: Cikk
Megjelent: Szegedi Tudományegyetem Bölcsészettudományi Kara Szeged 1965
Sorozat:Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft 9
Kulcsszavak:Ritmus - magyar, Magyar irodalom - költészet, Prózaritmus
Tárgyszavak:
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/3462
LEADER 01796nab a2200229 i 4500
001 acta3462
005 20220906102742.0
008 161015s1965 hu o 0|| hun d
022 |a 0586-3716 
040 |a SZTE Egyetemi Kiadványok Repozitórium  |b hun 
041 |a hun 
041 |a ger 
100 1 |a Végh József Mihály 
245 1 2 |a A prózaritmus kérdéseiről  |h [elektronikus dokumentum] /  |c  Végh József Mihály 
260 |a Szegedi Tudományegyetem Bölcsészettudományi Kara  |b Szeged  |c 1965 
300 |a 47-55 
490 0 |a Acta Universitatis Szegediensis : sectio ethnographica et linguistica = néprajz és nyelvtudomány = étnografiâ i azykoznanie = Volkskunde und Sprachwissenschaft  |v 9 
520 3 |a Wir verstehen unter dem Begriff „Rhythmus" die regelmässige Wiederholung von zueinander messbaren aber voneinander unterschiedenen Einheiten verschiedener Erscheinungen. Die Rede als Bewegungserscheinung hat ihren eigenen Rhythmus. Eine Form der Rede ist die gebundene Rede (Gedicht), die rhythmisiert ist. Auch die ungebundene Rede (Prosa) kann Rhythmus' besitzen. Dies besteht bei den ungarischen. Rhythmusformen darin, dass sich in • einigen Sätzen der Drang der ungebundenen Rede zu dem auf akzentuellen Reihen beruhenden Rhythmus verwirklicht. Der Drang zum Rhythmus und die rhythmischen Sätze geben der Prosa einen eigenartigen Rhythmus, der durch den rhythmischen Satzbau noch verstärkt wird. Die Untersuchung des Prosarhythmus der einzelnen Schriftsteller trägt dazu bei, unsere Kentnisse von ihrem Stil zu vervollständigen. 
650 4 |a Bölcsészettudományok 
650 4 |a Nyelvek és irodalom 
695 |a Ritmus - magyar, Magyar irodalom - költészet, Prózaritmus 
856 4 0 |u http://acta.bibl.u-szeged.hu/3462/1/etno_lingu_009_047-055.pdf  |z Dokumentum-elérés