Szolgaságból szolgaságba a szolgaság átalakulása Magyarországon az erdélyi oklevelek tükrében /

Die letzte Sklaven Befreiungsurkunde in unserem Land ist Mitte des 14. Jahrhundert in Siebenbürgen entstanden. Das Thema der Sklaverei ist sehr umfangreich. Viele Fachliteraturen berichten über die Zustände der Sklaverei des Mittelalters. Von all diesen Themen möchte ich einen Teil hervorheben, mit...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Gulyás Márta
Dokumentumtípus: Könyv része
Megjelent: 2019
Sorozat:Móra Akadémia 6
Móra Akadémia : szakkollégiumi tanulmánykötet 6. 6
Kulcsszavak:Magyarország története - középkor, Erdély története - középkor
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/62327
LEADER 01821naa a2200205 i 4500
001 acta62327
005 20220802150727.0
008 191113s2019 hu o 0|| zxx d
022 |a 2064-809X 
040 |a SZTE Egyetemi Kiadványok Repozitórium  |b hun 
041 |a zxx 
100 1 |a Gulyás Márta 
245 1 0 |a Szolgaságból szolgaságba   |h [elektronikus dokumentum] :  |b a szolgaság átalakulása Magyarországon az erdélyi oklevelek tükrében /  |c  Gulyás Márta 
260 |c 2019 
300 |a 59-72 
490 0 |a Móra Akadémia  |v 6 
490 0 |a Móra Akadémia : szakkollégiumi tanulmánykötet 6.  |v 6 
520 3 |a Die letzte Sklaven Befreiungsurkunde in unserem Land ist Mitte des 14. Jahrhundert in Siebenbürgen entstanden. Das Thema der Sklaverei ist sehr umfangreich. Viele Fachliteraturen berichten über die Zustände der Sklaverei des Mittelalters. Von all diesen Themen möchte ich einen Teil hervorheben, mit welchem sich die Literatur bis heute noch nicht ausreichend beschäftigt hat. Mályusz Elemér hat davon berichtet, wann die Sklaverei in Siebenbürgen beendet wurde, aber aus meinen Ermittlungen sehe ich das anders als Herr Mályusz Elemér, weil es gibt noch weitere Befreiungsurkunden. Bei diesem Thema ist die Terminologische Betrachtung sehr wichtig. In der ungarischen Sprache hat das Wort Sklave, aus der slawischen Herkunft, seit dem 12. Jahrhundert mehrere Bedeutungen (z. B. Servilität). Die Rangliste von herkömmlichen Sklaven bis hin zum heutigen Diener ist sehr weit ausgedehnt. In Urkunden von der Geschichte der Sklaverei kann man bis zu diesem Punkt gut nachverfolgen, wo die Sklaverei langsam endet. 
695 |a Magyarország története - középkor, Erdély története - középkor 
856 4 0 |u http://acta.bibl.u-szeged.hu/62327/1/moraakademia_006_059-072.pdf  |z Dokumentum-elérés