Fegyverek, felszerelés, logisztika a késő középkori Magyarországon

Zwischen dem späten Herbst des Jahres 1494 und dem frühen Frühling von 1495 fand ein königlicher Feldzug in dem Königreich Ungarn statt. Der Ungarnkönig Wladislaw П. (1490-1516) führte ein Unternehmen nämlich gegen seine rebellischen Untertanen, in ersten Linien gegen den Herzog Lorenz von Újlak. Wä...

Teljes leírás

Elmentve itt :
Bibliográfiai részletek
Szerző: Fedeles Tamás
Testületi szerző: Medievisztikai PhD-konferencia (7.) (2012) (Szeged)
Dokumentumtípus: Könyv része
Megjelent: 2012
Sorozat:Középkortörténeti tanulmányok 7
Kulcsszavak:Hadtörténet - Magyarország - középkor
Online Access:http://acta.bibl.u-szeged.hu/65356
Leíró adatok
Tartalmi kivonat:Zwischen dem späten Herbst des Jahres 1494 und dem frühen Frühling von 1495 fand ein königlicher Feldzug in dem Königreich Ungarn statt. Der Ungarnkönig Wladislaw П. (1490-1516) führte ein Unternehmen nämlich gegen seine rebellischen Untertanen, in ersten Linien gegen den Herzog Lorenz von Újlak. Während des Feldzuges wurden die Burgen, Schlösser des Herzogs und seiner Verbündeten durch die königlichen Truppen belagert. Glücklicherweise ist der Feldzug reichlich in den Quellen überliefert. Außer den Urkunden und Briefen (missiles) verfügt man über eine zeitgenössische Chronik von Antonio Bonfini und die königlichen Rechnungsbücher für die Jahre 1494-1495. In diesem Aufsatz wurden zahlreiche wichtige Aspekte dieses Feldzuges, die auch in Bezug auf das spätmittelalterliche ungarische Heerwesen charakteristisch und bedeutend sind, unter die Lupe genommen. Es werden u. a. verschiedene Feuerwaffentypen (bombarda, strubnica, offnica), die Munitionsarten (Schießpulver, Geschossen), weitere Belagerungsrüstungen (Leitern, Hacke, Schaufeln), die Transportmöglichkeiten und die Informationsströmung (Briefwechsel, Spionage) vorgestellt.
Terjedelem/Fizikai jellemzők:505-527
ISBN:978-963-306-160-2